Zum Inhalt springen |Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen
TelefonnummerKalenderAnfahrt

LEISTUNGEN
DIE DIAGNOSTIK

Therapeut untersucht Ellbogengelenk
Illustrative Darstellung der Wirbelsäule
01

4-D MOTION LAB

Einzigartig in unserer Praxis: Die dynamische Wirbelsäulenanalyse “4D Motion Lab” von Diers. Es handelt sich um eine revolutionäre, strahlenfreie Wirbelsäulenanalyse in Bewegung, die modernste Diagnostik auf ein neues Niveau hebt.

Weitere Informationen

02

PODOMETRIE (FUSSDRUCKMESSUNG)

Unsere innovative Pedographie mit computergestützter Fußdruckmessung liefert präzise Einblicke in Ihre Fußarchitektur und Ihr Gangbild. Mit modernster DIERS-Technologie erfassen wir Druckwerte hochgenau, um Fehlstellungen, Dysbalancen und Versorgungsbedarfe optimal zu analysieren und zu behandeln.

Weitere Informationen

03

OBERFLÄCHEN-EMG-DIAGNOSTIK

Woher kommen meine Schmerzen, wie gut funktioniert meine Muskulatur, welche Therapie ist am besten für mich geeignet, und wie kann ich die Spannung in meinen Muskeln selbst beeinflussen? Neben der „knöchernen“ Diagnostik (Röntgen und Knochendichtemessung) ist die Analyse der Muskulatur – einem der größten und wichtigsten Funktionsmechanismen des menschlichen Körpers – von zentraler Bedeutung. Mit unserem EMG-Gerät (Elektromyographie) und den schmerzfrei auf die Haut geklebten Oberflächen-Elektroden können wir den Zustand Ihrer Muskulatur genau beurteilen. So erhalten wir wertvolle Informationen über geschwächte oder verspannte Bereiche und können Ihre Behandlung gezielt planen.

Zum Erklärfilm

04

KIEFERFUNKTIONSDIAGNOSTIK (CMD)

In der Diagnostik und Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) findet die EMG-Untersuchung eine spezielle Anwendung. Veränderungen des Kiefergelenks und damit des Kau- und Beißvorgangs können massive Auswirkungen auf die Spannung der Gesichts- und Nackenmuskulatur haben und verursachen häufig Kopf- und Nackenschmerzen sowie unangenehme Ohrgeräusche (Tinnitus) und Schwindel. Das EMG liefert wichtige Informationen für die orthopädisch-zahnärztliche Behandlung solcher Beschwerden und die Zusammenarbeit von Orthopäden und Zahnärzten.

Zum Erklärfilm

05

VISUALISIERUNG VON KRAFTDEFIZITEN (MMT)

Die MMT-Messung steht für Manuelle Muskeltestung, eine Methode zur Bewertung der Muskelkraft. Diese wird in der Physiotherapie, Sportmedizin oder Orthopädie angewandt, um den Funktionszustand der Muskeln zu beurteilen. 

06

ULTRASCHALL AM STÜTZ- UND BEWEGUNGSAPPARAT

Hochwertige Ultraschallgeräte ermöglichen es uns, ein exaktes, strahlenfreies Bild zu erstellen. Die Ultraschalldiagnostik (Sonographie) ist das am weitesten verbreitete bildgebende Untersuchungsverfahren in der Medizin. Vorteile gegenüber anderen diagnostischen Methoden sind insbesondere die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, sowie die geringe Belastung für den Patienten. In der Orthopädie ist die Sonographie hilfreich bei der Untersuchung von Gelenken (Schulter-, Knie- und Hüftgelenken), Schleimbeuteln sowie Muskel- und Sehnenrissen.

07

ULTRASCHALL DER SÄUGLINGSHÜFTE

Bereits kurze Zeit nach der Geburt, spätestens im Rahmen der U3-Früherkennungsuntersuchung, sollte die Säuglingssonographie durchgeführt werden. Wir führen die Untersuchung in unserer Praxis nach der Technik von „Graf“ durch. Hierüber hat auch Dr. Scherrer seine Promotionsarbeit verfasst und mit „cum laude“ abgeschlossen; er verfügt daher über sehr viel Erfahrung in der Diagnostik und Therapie.

Zum Erklärfilm

08

DIGITALES RÖNTGEN

Unsere Praxis verfügt über die neueste Technologie der digitalen Röntgendiagnostik. Damit wird die Strahlenbelastung des Patienten auf das Nötigste reduziert. Durch die digitale Nachbearbeitung sind die Bilder immer reproduzierbar und können digital an Patienten und Mitbehandler weitergegeben werden.

09

KNOCHENDICHTEMESSUNG (DXA)

Die DXA-Messung wird als einzige Methode zur Knochendichtemessung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Dachverband Osteologie e.V. empfohlen. Für sie gibt es ausreichend Referenzwerte, was bedeutet, dass bereits viele Osteoporose-Patienten mit dieser Methode untersucht wurden und daher eine genaue Einordnung des Messergebnisses möglich ist.

mehr dazu

Hier genießen wir seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit der Praxis Orthopaedicum in Memmingen. Die Messung wird nach unserer Indikationsstellung dort mit einem der modernsten DXA-Messgeräte durchgeführt. Die Befundung der erhobenen Daten und ggf. die Therapieeinleitung werden daraufhin wieder im TOZ durch Dr. Scherrer durchgeführt.

Zum Erklärfilm

Digitales Diagnosegerät
Fußvermessung
Medizinische Illustration eines Menschen in Bewegung
Mensch auf einem Laufband
Graphische Darstellung einer menschlichen Wirbelsäule

HIER KÖNNEN SIE DIREKT IHREN

TERMIN BUCHEN

Zur Buchung

Nach oben scrollen