THERAPIE-LEISTUNGEN
Der Fuß und sensomotorische Einlagen
Kieferfunktionsdiagnostik (CMD)
Fokussierte Stoßwellentherapie
Intraartikuläre Hyalurontherapie
ACP-Therapie
Chirotherapie
Minimal invasive Wirbelsäuleninfiltrationen
Ultraschallgesteuerte Wirbelsäuleninfiltrationstherapie
Magnetfeldtherapie rPMS
Wasserbett-Hydrojet
Ortho Spine Extensionsbehandlung
Schallwellen-Vibrations-Therapie
Lasertherapie
Elektrotherapie
Ultraschalltherapie
Kinesiologisches Tape

DER FUSS UND SENSOMOTORISCHE EINLAGEN
Fußfehlstellungen sind häufig und zählen zu den Hauptgründen für orthopädische Behandlungen. Sie führen oft zu einer Überlastung der Fußknochen und verursachen Schmerzen, die sich auf den gesamten Bewegungsapparat und die Wirbelsäule auswirken können. Sensomotorische Einlagen spielen eine zentrale Rolle in der Haltungs- und Bewegungstherapie: Im Gegensatz zu herkömmlichen Einlagen, die nur stützen, stärken und stabilisieren diese aktiv die Fußmuskulatur. Sie stimulieren die Rezeptoren der Fußsohle bei jedem Schritt, fördern die Fußmuskulatur und verbessern langfristig die Körperhaltung – für mehr Wohlbefinden und stabile Füße.

KIEFERFUNKTIONSDIAGNOSIK (CMD)
In der Diagnostik und Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) findet die EMG-Untersuchung eine besondere Anwendung. Veränderungen im Kiefergelenk und damit im Kau- und Beißvorgang können erhebliche Auswirkungen auf die Spannung der Gesichts- und Nackenmuskulatur haben. Dies führt häufig zu Kopf- und Nackenschmerzen, unangenehmen Ohrgeräuschen (Tinnitus) und Schwindel. Durch unsere EMG-Untersuchung können Zahnärzte oder Kieferorthopäden gezielt spezielle Schienen anfertigen, Zahnversorgungen planen und den Therapieerfolg dokumentieren.

FOKUSSIERTE STOSSWELLENTHERAPIE (PIEZO WAVE)
Auf der Basis der Piezo Single- und Doppelflächentechnologie wird eine weltweit einzigartige und nie zuvor realisierte optionale Variation der Therapiequellen erreicht. Ursprünglich stammt die Stoßwellentherapie aus der Urologie, wo sie erfolgreich zur Zerstörung von Nierensteinen eingesetzt wird. Neu ist die Anwendung bei Triggerpunkten.
In der Orthopädie hat sich die Behandlung mit der fokussierten Stoßwelle bei folgenden Indikationen durchgesetzt:
- Fersensporn
- Kalkschulter
- Kopfschmerzen
- Chronische Verspannungen
- Chronische Schmerzsymptome
- Rückenschmerzen
- Schulter-Arm-Beschwerden
- Knie- und Hüftbeschwerden
- Arthrosebeschwerden
- Sportverletzungen – Rehabilitation
- Tennisellenbogen, Golferarm
- Fibromyalgie
- HWS-Beschwerden

INTRAARTIKULÄRE HYALURONTHERAPIE
Wozu eine Hyaluronsäuretherapie? Arthrose ist eine fortschreitende Zerstörung des Gelenkknorpels, die zur Umbildung des knorpelnahen Knochens führt und die Gelenkfunktion beeinträchtigt. Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen sind häufige Beschwerden. Hyaluronsäure, ein zentraler Baustein des Knorpels, wirkt als Schmiermittel im Gelenk. Sie erleichtert nicht nur das Gleiten der Knochen, sondern dämpft durch ihre starke Wasserbindung auch den Druck bei Belastung.
Anwendungsgebiete:
Grundsätzlich ist die Hyaluronsäure-Behandlung für jedes Gelenk geeignet, wird jedoch hauptsächlich bei großen Gelenken wie Knie- und Schultergelenken angewendet. Bei speziellen Indikationen findet sie auch Anwendung bei Arthrosen der Wirbelsäule sowie der Hüft-, Fuß-, Hand- und Fingergelenke.
Eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Hyaluronsäuretherapie stellt die hochmolekulare Hyaluronsäure dar. Hier ist es gelungen durch eine dreidimensionale molekulare Struktur der Hyaluronsäure die Stabilität des Stoffes im Gelenk zu erreichen, was nur eine 1-3 malige Injektion erforderlich macht.

ACP-THERAPIE
Die ACP(autolog-conditioniertes Plasma)-Therapie ist eine innovative Behandlungsform für Erkrankungen der Gelenke, Bänder, Sehnen und der Muskulatur. Sie eignet sich sowohl für degenerative (verschleißbedingte) als auch traumatische (verletzungsbedingte) Zustände.
Anwendungsgebiete:
Hier werden bei dem betreffenden Patienten aus einer Armvene ca. 5 ml Blut entnommen.
Durch ein spezielles Trennverfahren (Zentrifugation) können die körpereigenen Wirkstoffe in konzentrierter Form von den roten Blutkörperchen abgetrennt werden. Das gewonnene ACP (weißes Blutplasma) kann danach in angereicherter Form in die betroffene Körperregion eingebracht werden. Das Ziel der ACP Therapie ist eine Reduktion der schmerzhaften Entzündungen durch die Aktivierung körpereigener Faktoren im Blut.

CHIROTHERAPIE
Die Chirotherapie (griechisch „Chiros“ = „Hand“) ist eine alte Behandlungsmethode. Die Atlastherapie nach ARLEN ist ein Teilgebiet der Manuellen Therapie und ein Schwerpunkt in unserer Praxis.

WIRBELSÄULENINFILTRATIONSTHERAPIE
Eine innovative Therapie zur Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden stellt die minimalinvasive sonographiegesteuerte Wirbelsäuleninfiltration dar. Diese wird seit vielen Jahren routiniert in unserer Praxis durchgeführt und ersetzt somit die bisher angewandten Wirbelsäulentherapien, die unter Röntgenuntersuchung, bildwandlergestützten Infiltrationen oder auch im CT durchgeführt werden mussten. Dies verringert erheblich die Strahlenbelastung des Patienten in der Schmerztherapie.
Anwendungsgebiete:
- Bandscheibenvorwölbungen und Bandscheibenvorfälle
- Arthrose der kleinen Wirbelgelenke
- Facettensyndrom
- Spinalkanalstenose oder Claudicatio spinalis
- osteoporotische Frakturen der Wirbelsäule
Die Wirbelsäuleninfiltrationen wird in unserer Praxis unter ambulanten Bedingungen, unter hoch sterilen Kautelen, durchgeführt. Diese Infiltrationen werden bei uns meist unter Ultraschallkontrolle routiniert und somit strahlenfrei durchgefüht. Danach erfolgt eine Überwachung des Patienten über einen Zeitraum von ca. 30 – 60 Minuten. Danach ist es in der Regel erforderlich, dass der Patient eine Beförderung organisiert, da das Führen eines PKW’s nicht möglich ist.

MAGNETFELDTHERAPIE RPMS
Das rPMS-Gerät erzeugt eine Impulsstärke von 1-2 Tesla (je nach Gerät) und erreicht eine Eindringtiefe von bis zu 12 cm, wodurch auch tiefere neuromuskuläre Strukturen angesprochen werden können. Das Funktionsprinzip der rPMS basiert darauf, körpereigene Steuerungsimpulse anzuregen. Anders als bei der Elektrostimulation (EMS) ist kein Hautkontakt nötig. Die Impulse werden in Frequenzen von 5-50 Hz erzeugt, ähnlich denen, die der Körper zur neuromuskulären Steuerung verwendet. Diese Impulse „induzieren“ Nervensignale an das ZNS, das dann die entsprechenden Muskeln ansteuert. So wird ein natürlicher körpereigener Prozess durch die rPMS-Stimulation angestoßen.

WASSERBETT-HYDROJET
Die Massage mit dem besonderen Anspruch für Ihre Gesundheit: Nehmen Sie entspannt in Bauch-, Rücken- oder Seitenlage auf unserem Wasserbett Platz. Ein Entkleiden ist nicht notwendig. Schnell, entspannend und direkt hier in unserer Praxis.

ORTHO SPINE EXTENSIONSBEHANDLUNG
Die Ortho Spine Behandlungsliege basiert auf einer altbewährten Simulationstechnik, die Rückenwirbel entlastet und Muskelverspannungen entgegenwirkt. Die neuartige Kombination aus dreidimensionaler Schwingung, Streckung und Wärme simuliert die körpereigenen Regenerationsmechanismen und wirkt nachhaltig den Schmerzursachen entgegen.

SCHALLWELLEN-VIBRATIONS-THERAPIE
Patentierte Innovation: Das von uns verwendete Therapie-System nutzt als einziges Gerät die patentierte Technologie der Vibrationserzeugung mittels Schallwellen, vergleichbar mit einem extrem leistungsfähigen Lautsprecher. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Prinzipien der Schwingungserzeugung mittels Elektromotoren lassen sich damit große Vorteile erzielen und die Einsatzbereiche des Vibrationsgerätes drastisch erweitern.
Gezielte Schallwellenvibration auf den Punkt: Hiermit können gezielte Schallwellenvibrationen relativ punktgenau auf eine Körperregion eingestellt und therapiert werden.
Indikationenauszug:
- Erhöhung der Knochendichte (Osteoporose Prophylaxe)
- Lösungen von Spannungen und Reduzierung chronischer Schmerzen in Knöcheln, Knien, Gesäß und Genick
- Schmerzlinderung
- Verringerung der arthritischen Schmerzen wie Gelenks- und Bänderschmerzen
- Verbesserung der Blutzirkulation in allen Körperbereichen (Oxygenation und Lymphdrainage)
- Erhöhung der Flexibilität, der Bewegungsfähigkeit und der Mobilität
- Förderung der Rehabilitation bei Verletzungen und Beschwerden
- Beseitigung der Stresseffekte
- Förderung der Zunahme der Hormonaussonderung, die in den Regenerations- und Reparaturprozessen wie HGH (menschliches Wachstumshormon), IGF-1 und im Testosteron wichtig sind.
- Reduzierung des Stresshormons Cortison
- Reduzierung der Menopause-Symptome
- Verbesserung der Beckenbodenfunktionen
- Erhöhung des Gleichgewichtes und der Koordination

LASERTHERAPIE
Natürlich heilen mit der Kraft des Lichts: Die Lasertherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, die energiereiches Licht verwendet, um hohe Lichtmengen in das Gewebe einzubringen. Diese Therapie regt die Heilung nachhaltig an und wird sowohl bei chronischen als auch bei akuten Schmerzzuständen eingesetzt. Dank ihrer heilungsfördernden und schmerzstillenden Wirkung hat sich die Lasertherapie in vielen medizinischen Bereichen bewährt.
Anwendungsgebiete:
- Schulterbeschwerden
- Gezielte Behandlung von Schmerzpunkten, (Triggerpunkte)
- Verspannungen Hüftgelenksbeschwerden
- Rückenbeschwerden
- Ischiasbeschwerden
- Kniegelenksarthrose
- Muskelzerrungen, Muskelriss
- Tennis-, Golferellbogen
- Sprunggelenksbeschwerden
- Sehnenscheidentzündung

ELEKTROTHERAPIE - NEMEC
Die Grundlage der Elektrotherapie liegt in der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Gute Stromleiter sind Blut, Lymph- und Gehirnflüssigkeit, Urin, Organe und Muskulatur, während Fettgewebe, Gelenkkapseln, Sehnen, Knochen und Nerven weniger gut leiten. Hornschicht, Haare und Nägel wirken als Isolatoren. Die elektrischen Reize der Elektrotherapie sollen nervale Reaktionen auslösen, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern.

ULTRASCHALLTHERAPIE
Die meisten Patienten kennen Ultraschall als diagnostisches Verfahren. Weniger bekannt ist, dass Ultraschall auch therapeutisch eingesetzt wird. Ultraschallwellen breiten sich in den Weichteilen des Körpers aus und bringen die beschallten Teilchen zum Schwingen, wodurch Energie als Wärme freigesetzt wird. Diese thermische und mechanische Wirkung steigert die Mikrozirkulation des Blutes und wirkt als sanfte Gewebemassage, eine sogenannte Mikromassage. Ziel der Behandlung ist es, die Funktion von Muskeln, Sehnen oder Gelenken zu normalisieren und Schmerzen zu lindern.

KINESIOLOGISCHES TAPE
Die Kinesiologie ist die Lehre vom Transport von Körperenergien über den Bewegungsapparat sowie das Gefäß-, Lymph- und Nervensystem. Basierend auf diesen Prinzipien wird das Konzept des kinesiologischen-reflektorischen Tapens entwickelt. Die sogenannten „bunten“ Tapes sind zunehmend in der Freizeit und im Leistungssport zu sehen. Diese moderne Methode aktiviert und fördert die körpereigenen Heilungsprozesse und unterstützt Physiotherapeuten sowie Sportmediziner bei der Betreuung von Sportlern.